Tierparkplan

Lernen Sie unseren Tierpark kennen!


Begehbare Vogelwiesen

Auf diesen begehbaren Anlagen leben eine Reihe größerer und kleinerer Vögel, die gerne als Ziervögel gehalten werden.

Eine echte Augenweide sind hier die afrikanischen Kronenkraniche. Mit ihren langen Beinen schreiten sie majestätisch über die Wiese. Dabei sind sie eigentlich auf Nahrungssuche. Durch das Stapfen mit den Füßen scheuchen sie Heuschrecken und andere Insekten aus dem Gras auf und schnappen sie dann mit großem Geschick aus der Luft. Daher werden sie in Afrika gerne in der Nähe von menschlichen Siedlungen gehalten, wo sie sich als Insektenvertilger nützlich machen.

Neben den Kronkranichen leben hier auch noch einige Hühnervögel. Die Truthühner stammen ursprünglich aus Nordamerika. Dort waren sie schon bei den Indianern beliebte Jagdbeute und stellen noch heute den typischen Festtagsbraten vieler amerikanischer Familienfeiern. Bei uns wird der Truthahn in seiner Nutztierform, der Pute, seit vielen Jahren gezüchtet und erfreut sich wachsender Beliebtheit.

Unsere begehbare Wasservogelvoliere nebenan beherbergt neben einer bunten Vielfalt von verschiedenen Entenvögeln auch Pfaue und Weißnackenkraniche.

Das Trompeten dieser eleganten Schreitvögel kann man im ganzen Tierpark hören. Besonders im Frühjahr und Sommer bieten die Kraniche ein besonderes Schauspiel, wenn sie ihre Balztänze aufführen. Nach tiefem Einknicksen erheben sie sich mit flatternden Flügeln in die Luft, um dann wieder knicksend auf den Boden zurückzukommen.

Unsere Entenvögel zeigen sich besonders im Winter in großer Farbenpracht. Dann nämlich legen die Männchen ihre farbenfrohen Balzkleider an und versuchen, die Weibchen mit allen Mitteln für sich zu gewinnen.

Besonders die amerikanischen Brautenten und die asiatischen Mandarinenten wetteifern in der Farbenpracht ihres schillernden Gefieders.

Neben den Enten leben hier auch einige Gänse. Obwohl sie nahe Verwandte der Enten sind, gibt es einen auffälligen Unterschied: bei den Gänsen sind beide Geschlechter gleich gefärbt, es gibt kein männliches Prachtkleid.

Trotzdem brauchen sich die Gänse nicht hinter den Enten zu verstecken. Die schwarz, weiß und rostrot gefärbte Brandgans ist ebenso ein Hingucker wie die Enten.

Auf unserer Webseite nutzen wir eine Karte von Openstreetmap. Wenn Sie die Karte sehen wollen, drücken Sie bitte auf den untenstehenden Knopf.