Haushuhn
Gallus gallus f. domestica

Verbreitung | ursprünglich Südostasien, weltweit eingebürgert |
Lebensraum | menschliche Siedlungen |
Nahrung | Insekten, Kleintiere, Samen |
Lebensdauer | ca. 12 Jahre |
Gelegegröße | 5-6 Eier |
Brutdauer | ca. 21 Tage |
Geschlechtsreife | ca. 6 Monate |
tagaktiv | |
bodenlebend | |
Haustierrasse |
Die Haushühner stammen vom wild lebenden Bankivahuhn ab. Diese leben in Gruppen von einem Hahn und mehreren Hennen am Boden des Regenwaldes und suchen hier nach Nahrung. Das Nest wird im Dickicht angelegt und die Eier ausschließlich von den Hennen bebrütet.
Hätten Sie gewusst, dass …
- besonders die Italienerhühner dem Typ des wilden Bankivahuhns noch recht ähnlich sind? Sie sind nur deutlich größer und mit einem größeren Kamm geschmückt als ihre wilden Vorfahren.
- Hühner zwar den Tag auf dem Boden verbringen, in der Nacht aber aus Angst vor bodenlebenden Feinden auf Ästen oder hochliegenden Sitzstangen schlafen?