Weißhandgibbon
Hylobates lar

Verbreitung | Südostasien |
Lebensraum | Tropischer Regenwald |
Nahrung | Früchte, Blätter, Insekten |
Lebensdauer | ca. 45 Jahre |
Tragzeit | ca. 7 Monate |
Wurfgröße | 1 Jungtier |
Säugezeit | ca. 2 Jahre |
Geschlechtsreife | ca. 6 Jahre |
tagaktiv | |
baumlebend |
Weißhandgibbons leben paarweise mit ihrem Nachwuchs. Heranwachsende Jungtiere beiden Geschlechts werden mit einsetzender Geschlechtsreife von den Eltern vertrieben. Gibbons stärken ihren Paarzusammenhalt mit lauten Reviergesängen, die beide Partner nach einem festen Gesangsmuster vollführen.
Hätten Sie gewusst, dass …
- die Gibbons besonders lange Hände mit sehr kleinen Daumen haben? So bleiben sie beim Schwingen von Ast zu Ast nicht so leicht hängen.
- ein Gibbon so starke Armmuskeln hat, dass er das 30-fache seines Eigengewichtes zu sich heran ziehen kann?
- Gibbons in langjähriger Einehe leben?