vorwiegend Früchte und pflanzliche Nahrung, selten Kleintiere, Insekten
Lebensdauer
ca. 30 Jahre
Tragzeit
ca. 6 Monate
Wurfgröße
1 Jungtier
Säugezeit
ca. 1 Jahr
Geschlechtsreife
ca. 4 Jahre
tagaktiv
baum- und bodenlebend
Schopfmakaken leben in sogenannten matrilinearen Haremsgruppen: Weibchen bleiben in ihrer Geburtsgruppe, Männchen werden bei Eintritt der Geschlechtsreife vertrieben und suchen sich eine andere Gruppe, deren Männchen sie zu vertreiben versuchen.
Hätten Sie gewusst, dass …
die Schopfmakaken in ihrer Heimat als heilige Tiere gelten, da die Menschen sie für ihre Vorfahren halten?
das Hinterteil der Weibchen durch kräftige Rotfärbung und Schwellung die Brünstigkeit der Tiere anzeigt?
das 'Erzählen' mit gehobenem Kopf eine Begrüßungsgeste der Schopfmakaken ist?