Rotschopfturako
Tauraco erythrolophus

Verbreitung | Südwestafrika |
Lebensraum | Waldgebiete und Savannen |
Nahrung | Früchte, Beeren, Samen, Schnecken, Insekten |
Lebensdauer | ca. 15 Jahre |
Gelegegröße | 2 Eier |
Brutdauer | ca. 25 Tage |
Geschlechtsreife | 1-2 Jahre |
tagaktiv | |
baumlebend |
Rotschopf-Turakos leben in Paaren, nur selten in kleinen Familiengruppen. Das Nest wird im dichten Geäst angelegt und von beiden Eltern bebrütet. Auch in der Fütterung der Jungvögel wechseln sich die Eltern ab. Nach 4 Wochen ist der Nachwuchs vollständig befiedert und verlässt das Nest.
Turakos bewohnen vor allem die Kronenbereiche der Bäume und kommen nur selten auf den Boden.
Hätten Sie gewusst, dass …
- die Außenzehen der Turakos nach vorne und hinten beweglich sind? Dadurch sind die Füße besonders gut zum Greifen geeignet und die Turakos demzufolge hervorragende Kletterer.
- Turakos bei Gefahr nicht auffliegen, sondern ganz regungslos im Geäst verharren? Durch ihre grüne Färbung sind sie im Blattwerk nur schwer auszumachen. Bei günstiger Gelegenheit fliegen sie dann ungesehen davon.