Opalracke
Coracias cyanogaster

Verbreitung | Westafrika |
Lebensraum | Waldlandschaften |
Nahrung | Kleintiere, Nüsse |
Lebensdauer | ca. 10 Jahre |
Gelegegröße | 4-5 Eier |
Brutdauer | ca. 18 Tage |
Geschlechtsreife | ca. 1 Jahr |
tagaktiv |
Opalracken leben das ganze Jahr über in kleinen Gruppen. Sie lauern auf Ästen in einiger Höhe über dem Boden auf ihre bodenlebende Beute. Diese wird auf dem Boden erjagt und dann wieder auf den Ästen verzehrt. Es herrscht Männchen-Überschuss, daher bilden sich je nach Region Paare oder polygame Brutverbände mit mehreren Männchen. Genistet wird in Baumhöhlen in zierlichen Bäumen, die von größeren Feinden nicht erklommen werden können.
Hätten Sie gewusst, dass …
- die Opalracken zur Balzzeit kunstvolle Verfolgungs-Flugspiele ausführen, bei denen gleichzeitig auch noch lautstark gerufen und gesungen wird?
- die Racken auch eine Vielzahl giftiger oder ungenießbarer Beutetiere wie Schlangen, Skorpione oder Hundertfüßler als Nahrung schätzen?