Kamerunschaf

Ovis ammon aries

Verbreitung Afrika, weltweit eingebürgert
Lebensraum menschliche Siedlungen, v.a. Savannengebiete
Nahrung Gras, Blätter, Rinde
Lebensdauer ca. 15 Jahre
Tragzeit ca. 5-6 Monate
Wurfgröße 1-2 Jungtiere
Säugezeit 4-6 Monate
Geschlechtsreife ca. 1 Jahr
tagaktiv
Haustierrasse

Kamerunschafe leben in Herden. Die Weibchen bilden über Jahre hinweg stabile Herden. Die Männchen leben die meiste Zeit über in Junggesellengruppen in strenger Hierarchie, die sich am Alter der Tiere und der Größe der Hörner orientiert. Nur zur Paarungszeit stoßen sie zu den Weibchen. Dieses Muster wird wenn möglich auch in menschlicher Obhut aufrechterhalten.

Hätten Sie gewusst, dass …

  • die Kamerunschafe relativ häufig Zwillinge werfen?
  • die Geschlechtsreife bei diesen Schafen im Vergleich zu anderen Rassen sehr früh erfolgt?
  • sie bei Vorhandensein eines Unterstandes auch in Europa erstaunlich kältehart sind?
  • sie im Vergleich zu unseren Hausschafen relativ scheu sind?
  • ihnen die für unsere einheimischen Schafe typische Wolle fehlt?

Auf unserer Webseite nutzen wir eine Karte von Openstreetmap. Wenn Sie die Karte sehen wollen, drücken Sie bitte auf den untenstehenden Knopf.