Indischer Muntjak
Muntiacus muntjak

Verbreitung | Indien und Südostasien |
Lebensraum | vor allem Waldgebiete |
Nahrung | Blätter, Triebe, Früchte |
Lebensdauer | ca. 15 Jahre |
Tragzeit | ca. 6 Monate |
Wurfgröße | 1-2 Jungtiere |
Säugezeit | ca. 4 Monate |
Geschlechtsreife | ca. 6-9 Monate |
tag- und nachtaktiv |
Anders als die meisten anderen Hirsche leben Muntjaks einzelgängerisch oder als Pärchen. Größere Gruppen sind nur äußerst selten anzutreffen. Indische Muntjaks besitzen eine große ökologische Toleranz, sie bewohnen Waldgebiete der tropischen und subtropischen Zonen bis in gemäßigte Klimate hinein und sogar alpine Graslandschaften. Bei Gefahr warnen die Tiere mit einem bellenden Laut. Sie werden im Englischen daher auch "Barking Deer" genannt.
Hätten Sie gewusst, dass …
- es in England und Wales seit Anfang des 20. Jahrhunderts wildlebende Populationen dieser Hirsche gibt?
- die Muntjakhirsche nur ein recht kleines, schwach verzweigtes Geweih besitzen? Zum Imponieren dienen den Männchen weit eher die bis zu 6 cm langen Eckzähne.
- das Geweih der Männchen zwar selbst recht klein ist, seine optische Wirkung aber durch die dunkle Gesichtszeichnung deutlich verstärkt wird?