Höckergans
Anser cygnoides f. domestica

Verbreitung | Ostasien |
Lebensraum | menschliche Siedlungen |
Nahrung | Gräser, Kräuter, Beeren |
Lebensdauer | ca. 20 Jahre |
Gelegegröße | 5-8 Eier |
Brutdauer | 28-30 Tage |
tagaktiv |
Die Höckergans ist eine domestizierte Form der asiatischen Schwanengans. Ihren Ursprung hat sie in China, Japan und Russland. Bereits im 18. Jahrhundert nahmen Reisende die frühen Formen der Höckergänse mit nach Europa und Amerika, wo sie weitergezüchtet wurden.
Aufgrund ihres hohen Gewichtes sind Höckergänse nur noch eingeschränkt flugfähig, sind aber trotzdem sehr bewegungsfreudig. Vor allem Ganter können während der Brutzeit extrem reizbar sein, so dass man zu dieser Zeit einen gewissen Abstand halten sollte.
Auch mit ihrer lauten, trompetenartigen Stimme beeindrucken vor allem die Ganter dieser Rasse.
Hätten Sie gewusst, dass …
- der namensgebende Stirnhöcker besonders bei den Gantern stark ausgeprägt ist und im Alter ein regelrechtes kleines "Horn" formen kann?
- die Höckergans die einzige Hausgansrasse ist, die nicht von der Graugans abstammt?
- andere Hausgansrassen aber trotzdem gerne mit Höckergänsen gekreuzt werden? Bei dieser Kreuzung entstehen häufig besonders große, massige Gänse mit hoher Legeleistung.