Damhirsch
Dama dama

Verbreitung | Östlicher Mittelmeerraum, weltweit eingebürgert |
Lebensraum | Bewaldete Regionen |
Nahrung | Gras, Blätter, Rinde |
Lebensdauer | ca. 20 Jahre |
Tragzeit | ca. 8 Monate |
Wurfgröße | 1 Jungtier |
Säugezeit | ca. 7 Monate |
Geschlechtsreife | ca. 1,5 Jahre |
tagaktiv |
Damhirschkühe leben das ganze Jahr über in Gruppen. Die Männchen leben außerhalb der Paarungszeit allein oder in kleinen Junggesellenherden. Zur Paarungszeit konkurrieren sie in eindrucksvollen Kämpfen um kleine Territorien, in denen sie durch Röhren um benachbarte Weibchengruppen werben.
Hätten Sie gewusst, dass …
- der Damhirsch zwischen den Eiszeiten noch in ganz Europa anzutreffen war?
- er danach nur noch im östlichen Mittelmeerraum zu finden war?
- er aber vom Menschen mittlerweile als Jagd- und Parkwild in vielen Teilen der Welt eingebürgert worden ist? Schon die Phönizier und die Römer brachten ihn wieder nach Europa, die Normannen nach England.