Erdmännchen im Sand schaut in die Kamera
Drei Tapire liegen auf dem Boden im Gehege
Erdmännchen sitzt entspannt an einer Wand und schaut in die Ferne
Kopf eines Pfau
Mehrere Wassersschildkröten am Rand eines Teiches

Ein neues Gehege begrüßt unsere Besucher im Eingangsbereich

Das Gehege für Griechische Landschildkröten ist fertiggestellt und wurde von den neuen Bewohnern bezogen

neue Schildkrötenanlage mit Gewächshaus

Seit vor einigen Jahren die Berberaffen des Tierparks ihre neue Anlage bezogen haben, stand ihr ehemaliges Gehege direkt hinter dem Eingang des Tierparks leer. Eine Zeitlang wurde es von der Gartenabteilung des Tierparks genutzt, aber schon lange bestand der Wunsch, diesen schönen Platz wieder für ein Tiergehege zu nutzen.

Da passte es gut, dass das aktuelle dritte Lehrjahr der auszubildenden Zootierpfleger*innen den Wunsch geäußert hatte, im Rahmen eines Projektes ein Gehege gestalten zu dürfen. Im Laufe des letzten Jahres konnten die drei Auszubildenden sich nun Gedanken machen, welche Tierart für den Ort geeignet sein könnte, ein Konzept für die Gestaltung der Anlage gemäß der Bedürfnisse der Tiere entwickeln und es in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Abteilungen des Tierparks umsetzen.

neue Schildkrötenanlage mit Gewächshaus

Rasch fiel die Wahl auf Griechische Landschildkröten. Diese Tiere werden in Tierparks immer noch recht häufig gehalten, so dass es kein Problem sein sollte, geeignete Bewohner für die Anlage zu finden. Als mittlerweile bedrohte Tierart aus dem Süden Europas war es aber auch eine Art, über die zu informieren und aufzuklären dem Bildungsauftrag des Tierparks entsprechen würde. Und schließlich waren ihre Bedürfnisse auf einer Anlage der verfügbaren Größe und Strukturierung gut umzusetzen.

In den Folgemonaten wurden Lagepläne gezeichnet, Finanzierungspläne für die Ausstattung des Geheges entwickelt und schließlich die praktische Gestaltung in Angriff genommen. Die Erdarbeiten mussten im Winter wetterbedingt pausieren, aber sobald die Temperaturen es wieder zuließen, wurde eifrig weiter am Gehege gebaut.

Innenraum des Gewächshauses der neuen Schildkrötenanlage

Im Frühjahr fehlte dann nur noch die Technik. Da die Schildkröten ein durchaus hohes Wärmebedürfnis haben, um ihre Verdauung zu regulieren, der norddeutsche Sommer aber nicht immer zuverlässig die ausreichende Sonnenenergie zur Verfügung stellen kann, musste auf diesen Teil der Planung besonderer Wert gelegt werden.

Die Schildkröten verfügen nun über ein Gewächshaus als Witterungsschutz, das mit entsprechenden Licht- und Wärmequellen für das Wohlbefinden der Tiere sorgt, selbst wenn draußen mal wieder norddeutsches Schmuddelwetter herrscht.

Als alles soweit fertiggestellt war, konnten endlich die ersten Bewohner einziehen: aus dem Westküstenpark St. Peter-Ording zog im Juni 2025 eine WG von 6 männlichen Griechischen Landschildkröten nach Gettorf um.

griechische Landschildkröte frisst an einer Distel

Damit ist das Gehege tatsächlich fast genau passend zur Abschlussprüfung unserer drei Auszubildenden bezugsfertig geworden!

Wir gratulieren unseren drei frischgebackenen Zootierpflegern und -pflegerinnen zum erfolgreichen Abschluss des Projektes wie auch zum sehr gut bestandenen Abschluss der Ausbildung und wünschen euch für euren zukünftigen Lebensweg alles Gute!

Zurück

Auf unserer Webseite nutzen wir eine Karte von Openstreetmap. Wenn Sie die Karte sehen wollen, drücken Sie bitte auf den untenstehenden Knopf.